
Impressum
Verantwortlich:
Jasmina Pelke
Wettersteinstrasse 53
D-82061 Neuried
Yogastudio:
Eichenstrasse 11
D- 82061 Neuried
Kontakt:
Telefon: +49/170/7289474
E-Mail: jasmina.pelke@t-online.de
Inhaberin: Jasmina Pelke
St.Nr 146/127/50387
Finanzamt München
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer:
DE268988637
Bankverbindung:
Postbank
IBAN DE22 3601 0043 0678 8544 34
BIC PBNKDEFF
Bezahlung via Paypal:
Streitschlichtung
Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung: https://ec.europa.eu/consumers/odr .
Wir sind nicht bereit und auch nicht gesetzlich verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Haftung für Inhalte
Wir haften für eigene oder fremde Inhalte auf diesen Webseiten nach Maßgabe der einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen.
Haftung für Links
Soweit unser Angebot Links zu externen Webseiten enthält, haben wir diese Webseiten zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße oder rechtswidrige Inhalte überprüft. Bei dieser Überprüfung sind für uns keine rechtswidrigen Inhalte oder Rechtsverstöße erkennbar gewesen. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrechte
Die von uns erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen uneingeschränkt dem Urheberrecht. Die Weitergabe, Veröffentlichung oder sonstige Verwendung dieser Webseiten zu kommerziellen Zwecken ist nur nach vorheriger Zustimmung des jeweiligen Urhebers oder Seitenverantwortlichen zulässig. Im übrigen dürfen die Seiten uneingeschränkt kopiert und verbreitet werden, solange in deutlicher und angemessener Art und Weise auf unsere Urheberschaft hingewiesen wird. Eine Veränderung oder Verfälschung der Inhalte dieser Webseiten oder eine Veränderung der diesen Webseiten zugrundeliegenden Dateien ohne unsere ausdrückliche Zustimmung ist nicht erlaubt.
Fotos von Jasmina Pelke
und Kerstin Keysers Fotografie www.kerstinkeysers.de
Datenschutz
DATENSCHUTZINFORMATION WEBSEITE
Die folgenden Informationen zum Datenschutz erläutern, wie und welche personenbezogenen Daten von uns verarbeitet werden.
Allgemeine Informationen zum Datenschutz
Geltungsbereich
Wenn Sie die von uns bereit gestellten Internetseiten besuchen, verarbeiten wir dabei Ihre personenbezogenen Daten auf die nachfolgend erläuterte Art und Weise. Personenbezogenen Daten sind alle Daten, mittels derer Sie direkt oder indirekt identifiziert werden können.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher für diese Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Jasmina Pelke, Wettersteinstraße 53, 82061 Neuried, Telefon: 0170 7289474, E- Mail jasmina.pelke[at]t-online.de
Zwecke der Verarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten auf unseren Internetseiten erfolgt zu Zwecken der Zurverfügungstellung von Informationen über uns und unsere Leistungen, zu Zwecken der Erbringung vertraglicher und vorvertraglicher Leistungen, zu Zwecken der Kundenbindung und Erbringung von Serviceleistungen sowie zu Zwecken der Werbung und des Marketings.
Kategorien Betroffener
Von der Verarbeitung personenbezogener Daten sind alle Nutzer bzw. Besucher unserer Internetseiten betroffen.
Pflicht zur Bereitstellung von personenbezogenen Daten
Eine gesetzliche oder vertragliche Pflicht, uns auf unseren Internetseiten personenbezogene Daten bereitzustellen, besteht nicht. Mögliche Folge einer Nichtbereitstellung der Daten kann die Nichterreichbarkeit oder eine technische Fehlfunktion oder Beeinträchtigung der ordnungsgemäßen Darstellung unserer Internetseiten sein.
Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
Auf unseren Internetseiten setzen wir grundsätzlich keine automatisierten Verfahren ein, um aufgrund bestimmter personenbezogener Daten automatisiert Entscheidungen zu treffen oder bestimmte personenbezogene Daten oder Aspekte zu bewerten, zu analysieren oder vorherzusagen. Sollten wir solche Verfahren in Einzelfällen gleichwohl einsetzen, werden wir Sie hierüber und über ihre diesbezüglichen Rechte nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen in den nachfolgenden Abschnitten informieren.
Dauer der Datenspeicherung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten solange, wie dies für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten, zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder für die Zwecke, in die Sie eingewilligt haben, erforderlich ist.
Datenschutz-Informationen über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten finden Sie unter der Url rechtsanwalt- czap.de/datenschutz. Auf Wunsch senden wir Ihnen diese Informationen auch per Email oder Telefax zu.
Die Daten, die bei Ihrem Besuch unserer Internetseiten erfasst werden, werden spätestens nach vierzehn Tagen durch die Löschung eines Teils der IP-Adresse anonymisiert, es sei denn deren Löschung oder deren Einschränkung der Verarbeitung stehen zwingende gesetzliche Regelungen oder andere zwingende schutzwürdige Gründe des Verantwortlichen entgegen.
Empfänger der Daten
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten alle Stellen im erforderlichen Umfang Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, die diese zur Erfüllung unserer vorvertraglichen, vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen oder an die wir aufgrund einer Interessenabwägung befugt sind, personenbezogene Daten zu übermitteln. Auch von uns eingesetzte und in unserem Auftrag tätige Dienstleister und Erfüllungsgehilfen können zu diesen Zwecken im erforderlichen Umfang Daten erhalten.
Eine Übermittlung oder Offenlegung personenbezogener Daten an Dritte erfolgt nur soweit dies zur Erfüllung unserer vorvertraglichen, vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten notwendig ist, oder dies ein berechtigtes Interesse an der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erfordert oder Sie in eine Übermittlung an Dritte wirksam eingewilligt haben.
Datenübermittlung in Drittländer
Eine Übermittlung personenbezogener Daten an Stellen außerhalb der Europäischen Union erfolgt nur, soweit dafür eine allgemeine Rechtsgrundlage gegeben ist und darüber hinaus dem Drittland durch die EU-Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau bestätigt wurde, andere geeignete und angemessene Datenschutzgarantien vorhanden sind oder einer der Ausnahmefälle des Artikels 49 DSGVO vorliegt. Sofern von uns eine Datenübermittlung in ein Drittland geplant oder beabsichtigt ist, klären wir Sie darüber in den nachfolgenden Abschnitten unter Besondere Informationen auf.
Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen nach Maßgabe des Artikels 15 DSGVO Auskunft über eine Verarbeitung von Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen.
Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen nach Maßgabe des Artikels 16 DSGVO die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen unter den Voraussetzungen und nach Maßgabe des Artikels 17 DSGVO die Löschung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen.
Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen unter den Voraussetzungen des Artikels 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.
Sie haben unter den Voraussetzungen und nach Maßgabe des Artikels 20 DSGVO das Recht auf Datenübertragbarkeit.
Sie haben nach Maßgabe des Artikels 7 (3) DSGVO das Recht, eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung allgemeiner oder besonderer personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund
RA Wolf-Dieter Czap – 2022-12-23_Pelke-Jasmina_Datenschutzinformation-Webseite.docx Seite 2 von 6
der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie können die Einwilligung uns gegenüber auf demselben Kommunikationsweg widerrufen, auf dem Sie die Einwilligung erteilt haben.
Sie haben nach Maßgabe des Artikels 21 (1) DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund Artikel 6 (1) e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Artikel 6 (1) f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling im Sinne von Artikel 4 Nr. 4 DSGVO. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Soweit wir personenbezogene Daten rechtmäßig verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, steht Ihnen gemäß Artikel 21 (2) DSGVO das Recht zu, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für ein Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Legen Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung der Daten für Zwecke der Direktwerbung ein, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Wenn Sie Ihre Rechte ausüben möchten, genügt es, Ihre Anfrage oder Mitteilung an den oben genannten Verantwortlichen für die Datenverarbeitung zu übersenden.
Sie haben nach Artikel 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Zuständige Aufsichtsbehörde am Sitz des Verantwortlichen ist das Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (LDA Bayern), Promenade 27, 91522 Ansbach, Tel.: 0981 53 1300, Fax: 0981 98 1300.
Besondere Informationen
Betroffene Datenkategorien
Verarbeitung Verkehrsdaten
Beim Aufruf unserer Internetseiten, werden die notwendigen technischen Rahmenbedingungen dieser Kommunikation verarbeitet. Insoweit werden zunächst für die Dauer der Kommunikation die Ihnen zugewiesene IP-Adresse, die Adresse der aufgerufenen Seite, die Adresse der zuletzt aufgerufenen Seite, Typ und Version Ihres Browsers, Ihr verwendetes Betriebssystem, ein Protokollstatus, die übertragenen Datenmenge sowie der Zeitpunkt des Aufrufs aufgezeichnet und in sogenannten Logfiles gespeichert. Diese Verarbeitung erfolgt zu dem Zweck, unsere Internetseiten korrekt dazustellen, die eingehenden und ausgehenden Datenpakete richtig zustellen zu können, gegebenenfalls Fehler der Datenübertragung, Missbrauchsversuche oder Angriffsversuche zu analysieren und abzuwehren. Spätestens nach vierzehn Tagen werden diese Daten durch die Löschung eines Teils der IP-Adresse anonymisiert. In dieser anonymisierten Form werden die Daten zu statistischen Zwecken (Serverstatistik) weiterhin ausgewertet. Diese Verarbeitung erfolgt
RA Wolf-Dieter Czap – 2022-12-23_Pelke-Jasmina_Datenschutzinformation-Webseite.docx Seite 3 von 6
aufgrund Artikel 6 (1) f DSGVO (Interessenabwägung) zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der Aufrechterhaltung der Funktionsfähigkeit, Sicherheit und Erreichbarkeit unserer Internetseiten.
Verarbeitung Nutzungsdaten
Über die vorgenannten Verkehrsdaten hinaus ist es grundsätzlich möglich, weitere personenbezogene Daten eines Nutzers unserer Internetseiten zu verarbeiten.
Zu diesen Daten gehören zum Beispiel die aktuelle IP-Adresse, die Geräte-ID, die Standortdaten, ein etwaiger Login-Status sowie Cookies, in Internetseiten eingebettete Skripte (JavaScript) oder andere Inhaltsdaten, mit denen zusätzliche Informationen über das eingesetzte Endgerät und das Verhalten des Nutzers erfasst werden können.
Soweit auf unseren Internetseiten solche Nutzungsdaten verarbeitet werden, informieren wir Sie darüber in den nachfolgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung gesondert.
Kommunikation
Verwendung Kontaktformular
Wenn Sie uns über das Kontaktformular auf unseren Internetseiten kontaktieren - die Verwendung des Kontaktformulares ist Ihnen freigestellt - werden bei jeder Versendung die von Ihnen in das Formular eingegebenen personenbezogenen Daten und Angaben sowie Datum und Uhrzeit der Versendung verarbeitet. Diese Verarbeitung erfolgt zur Bearbeitung Ihrer Mitteilung. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ergibt sich aus Artikel 6 (1) a DSGVO (Einwilligung des Versenders). Empfänger der Daten sind unsere Mitarbeiter und die für uns tätigen IT-Dienstleister.
Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass zwar unser Kontaktformular verschlüsselt (TLS, SSL) versendet und von uns empfangen wird, es sich dabei aber lediglich um eine sogenannte Transportverschlüsselung handelt. Grundsätzlich ist daher weder die Authentizität, noch die Integrität, noch die Vertraulichkeit einer versendeten Mitteilung sicher gewährleistet. Senden Sie daher bitte keine sensiblen personenbezogenen Daten per Kontaktformular an uns.
Übersendung von Emails
Wenn Sie uns über unsere Email-Adresse(n) kontaktieren, werden bei jeder Email Ihre Email- Adresse einschließlich Ihrer Absenderangaben, der Inhalt der Email, der Übermittlungsweg der Email, ggf. Typ und Version des Email-Clients, die Ihnen zugewiesene IP-Adresse, Ihre Domain sowie Datum und Uhrzeit der Versendung von uns und unserem Hostinganbieter verarbeitet.
Diese Verarbeitung erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung als Absender nach Artikel 6 (1) a DSGVO (Einwilligung). Empfänger der Daten sind unsere Mitarbeiter und die für uns tätigen IT-Dienstleister.
Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass wir zwar Emails verschlüsselt (TLS, SSL) empfangen und versenden, es sich dabei aber lediglich um eine sogenannte Transportverschlüsselung handelt. Grundsätzlich ist daher weder die Authentizität, noch die Integrität, noch die Vertraulichkeit einer empfangenen Email oder versendeten Email vollständig gewährleistet. Versenden Sie daher keine sensiblen oder vertraulichen personenbezogenen Daten per Email an uns, wenn Sie ausschließen wollen, dass die Daten auf dem Übermittlungsweg unberechtigt eingesehen oder verändert werden.
RA Wolf-Dieter Czap – 2022-12-23_Pelke-Jasmina_Datenschutzinformation-Webseite.docx Seite 4 von 6
Sonstiges
Verlinkungen zu externen Webseiten
Unsere Webseiten enthalten teilweise auch Links auf externe Webseiten. Diese Links sind entsprechend gekennzeichnet und zeigt Ihr Browser beim Überfahren des Links mit dem Mauszeiger auch das externe Linkziel als Information an. Bei dem Anklicken eines solchen Links werden Sie auf die verlinkte externe Webseite weitergeleitet. Bei dieser Weiterleitung wird aus notwendigen technischen Gründen Ihre IP-Adresse, der Zeitpunkt und die Adresse unserer aufrufenden Webseite an die externe Webseite übermittelt.
Es ist insofern möglich, dass die verlinkten externen Webseiten auf Servern in Ländern bereit gehalten werden, in denen ein der EU vergleichbares Datenschutzniveau nicht gewährleistet ist. Sollten Sie deswegen datenschutzrechtliche Bedenken haben, klicken Sie solche externen Links bitte nicht an.
Mail-Hosting
Zum Versenden und Empfangen von eMails bedienen wir uns der Dienstleistungen eines gewerblichen HostProviders für Mailserver. Dieser HostProvider verarbeitet in unserem Auftrag sämtliche Daten, die beim Empfangen und Senden von eMails übermittelt werden (insbesondere Absender, Empfänger, Inhalte, Datum und Uhrzeit). Mit diesem HostProvider haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Diese Verarbeitung erfolgt aufgrund Artikel 6 (1) f DSGVO (Interessenabwägung) zur Wahrung unserer berechtigten wirtschaftlichen, rechtlichen und ideellen Interessen an der Funktionalität und Erreichbarkeit durch Nutzung eines zeitgemäßen Kommunikationsmittels.
Web-Hosting
Zur Bereitstellung unserer Internetseiten (Webseiten) bedienen wir uns der Dienstleistungen eines gewerblichen HostProviders für Webserver. Dieser HostProvider verarbeitet in unserem Auftrag sämtliche Daten, die beim Aufrufen unserer Webseiten übermittelt werden. Mit diesem HostProvider haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Diese Verarbeitung erfolgt aufgrund Artikel 6 (1) f DSGVO (Interessenabwägung) zur Wahrung unserer berechtigten wirtschaftlichen, rechtlichen und ideellen Interessen an der Funktionalität und Erreichbarkeit durch Nutzung eines zeitgemäßen Kommunikationsmittels.
1&1 – Ionos Homepage-Baukasten
Wir verwenden den 1&1 – Ionos Homepage-Baukasten als Redaktionssystem für unsere Webseiten. Dieser verwendet folgende funktionale (notwendige) Cookies:
DIYAppServer Sitzungsverwaltung, Nachladen von Daten aus dem Sitzungsende 1&1 CDN-Netzwerk
DIY_SB Sitzungsverwaltung Sitzungsende
Stand und Aktualisierung
Diese Datenschutzinformationen können aufgrund von Änderungen, z.B. der tatsächlichen Umstände, der gesetzlichen Bestimmungen oder aufgrund einer geänderten Beurteilung der Rechtslage, zu einem späteren Zeitpunkt angepasst werden. Dieser Änderungsvorbehalt gilt nicht hinsichtlich solcher Bestimmungen, die den Charakter einer bindenden Vereinbarung
Name
Zweck
Gültigkeit
RA Wolf-Dieter Czap – 2022-12-23_Pelke-Jasmina_Datenschutzinformation-Webseite.docx Seite 5 von 6
zwischen dem Verantwortlichen und dem Betroffenen aufweisen. Änderungen bestehender Nutzungsvereinbarungen oder anderer Vertragsverhältnisse sowie Änderungen bereits erteilter Einwilligungen bedürfen zu ihrer Wirksamkeit einer ausdrücklichen Zustimmung der jeweiligen Betroffenen.
Stand (zuletzt aktualisiert): 23.12.2022 – wdc